TH der Randow-Schule
Randowstraße 45
13057 Berlin

Eingang über Pablo-Picasso-Straße

Karte öffnen



Schreib dich ein
Warteliste für die nächste Sichtung



Osterferien
noch bis zum
27.04.2025
Wir geben rechtzeitig bekannt, ob ein Ferientraining stattfindet.

29.05.2025
Deutsche Meisterschaft Junioren 1 und Meisterklasse (Qualifikation)



+11
Es warten 11 weitere Termine auf dich.



1
12
TH der Randow-Schule
Randowstraße 45
13057 Berlin

Eingang über Pablo-Picasso-Straße

  Karte öffnen
Schreib dich ein
Warteliste für die nächste Sichtung
Osterferien
noch bis zum
27.04.2025
Wir geben rechtzeitig bekannt, ob ein Ferientraining stattfindet.

29.05.2025
Deutsche Meisterschaft Junioren 1 und Meisterklasse (Qualifikation)



+11
Es warten 11 weitere Termine auf dich.
Wir bedanken uns bei allen, die uns durch Engagement und finanzielle Hilfe unterstützen.
Ein besonderer Dank geht an das Sportfachgeschäft Sportline.

Sport-Line GmbH - Der Laufspezialist

Unsere Mitmachvoraussetzungen


Alter und Selbstständigkeit

Wir legen kein in Stein gemeißeltes Einstiegsalter fest. Unsere Erfahrungen empfehlen, ab einem Alter von 5 bis 6 Jahren mit der Sportakrobatik zu beginnen. Dabei ist es jedoch wichtig, dass Neumitglieder unsere Anweisungen verstehen und in der Lage sind, diese auszuführen. Selbstverständlich unterstützen wir alle Aktiven bei der richtigen Umsetzung der Übungen; wir setzen jedoch eine gewisse Selbstständigkeit voraus, um ein flüssiges und effektives Training für alle Akrobaten durchführen zu kännen.


Motivation und Begeisterung

Wichtig für ein effektives Training ist die innere Einstellung zum Sport. Um viele neue Techniken lernen zu kännen und bereits vorhandene Fertigkeiten zu festigen, ist es unverzichtbar, motiviert und zielstrebig an jede sportliche Aufgabe heranzugehen. Ohne eigenen Antrieb und Spaß an der Herausforderung kännen auch unsere Ermunterungen nicht die notwendige Begeisterung zur Steigerung der eigenen Leistung hervorrufen.


Konzentrationsfähigkeit

Ablenkungen warten immer und überall. Eine gute Musik, andere Aktive, eine Freundin, die reden mächte - in unserem Training gibt es viele Fremdeindrücke, die das eigene Training unterbrechen kännen. Natürlich ist es kein Problem, sich der Neugier ab und zu hinzugeben. Wichtig ist es jedoch, den unausweichlich auftretenden Reizen widerstehen zu kännen und sich auf die aktuelle Aufgabe zu fokussieren. Diese Voraussetzung ist nicht nur für die Verbesserung der eigenen Leistung entscheidend, sie trägt auch erheblich zur Verhinderung mäglicher Unfälle bei.


Vorerfahrung

Vorerfahrungen aus anderen mit der Akrobatik verwandten Sportarten sind natürlich gern gesehen, aber kein Muss für eine erfolgreiche Laufbahn bei uns. Alles, was für unseren Sport wichtig ist, lernt ihr in unseren aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten.
Wir mächten zudem davon abraten, technische Elemente (z.B. Kopfstand etc.) ohne eigene fachkundige Erfahrung im Vorfeld zu üben. Das Korrigieren falsch erlernter Techniken dauert erfahrungsgemäß um ein Vielfaches länger, als die Aneignung der richtigen Ausführungsschritte.